Ihr Ansprechpartner ist Ortsvorsteher Daniel Bröser
Tel.: 0174/3035246
Dolles Dorf Ermenrod
am 19.10.2019 wurde der Bericht über das dolle Dorf Ermenrod in der Hessenschau ausgestrahlt, ab Minute 17:48:
Hessenschau TV-Sendung dolles Dorf Ermenrod
Der Feldataler Ortsteil Ermenrod mit seiner guten Verkehrsanbindung ist geprägt von Landwirtschaft und einigen Gewerbebetrieben.
Die Evangelische Martin Luther Kirche liegt direkt an der B 49 und zählt zu den schönen denkmalgeschützten Fachwerkkirchen in Hessen.
Es gibt ein aktives Vereinsleben in Feuerwehr, Jagdgenossenschaft, Burschenschaft, Jugendgruppe, SC 66 Ermenrod und Bärenküche.
Die Gruppe der „Ermenröder Bären“ begründet ihren Ursprung in einer uralten Legende.
Gute Gastlichkeit findet man in zwei Gastronomiebetrieben sowie einen Pensionsbetrieb mit Ferienwohnung.
Nicht zuletzt trägt auch die „Greifvogelwarte Feldatal“ zu einem angenehmen Landleben in Ermenrod bei.
Ermenrod liegt an der Straße der Kurzen Hessen (heute Bundesstraße 49), eine alte Heer- und Handelsstraße, die von Wien kommend über Frankfurt, Gießen, Alsfeld, Hersfeld, Eisenach, Leipzig bis nach Königsberg ging. An dieser Straße liegt auch der „Schmitthof“. Er war im Mittelalter eine Waldschmiede mit Landwirtschaft und Mühle (Herren- Schmitthofs- oder Brückmannsmühle). Nach 1800 wurden es zwei selbständige Anwesen. In Richtung Groß-Felda gab es die “ Seifenmühle“. Der „Steinluck“ bei Ermerod ist eine sagenumwobene Kult- und Richtstätte gewesen.
Ermenrod hat 265 Einwohner, eine Fläche von 7,24 qkm und eine Höhenlage von 295 müNN .
Die Ersterwähnung war im Jahre 1206
Kinderspielplatz